Das 50 x 61 cm große Werk „Chaplin“, ausgeführt in Acryl und Gesso auf Leinwand, porträtiert die Ikone Charles Chaplin in einer Palette von Grautönen, die die Essenz des Stummfilms einfängt.
Das Auftragen von Gesso erzeugt eine Textur, die an die alte Zelluloid-Ära erinnert, während das Acryl den Details, wie dem stechenden Blick und dem markanten Schnurrbart, Schärfe verleiht. Ein Hauch von fluoreszierendem Pink, das mit einer Spritztechnik aufgetragen wurde, verleiht ihr ein modernes Element und ist eine Anspielung auf die Vitalität, die sich hinter ihrer Rolle auf dem Bildschirm verbirgt.
Masedas Technik in diesem Werk beschwört die Dualität Chaplins herauf: der Humorist mit einem komplexen Leben, ein Mann, dessen Einfluss die Zeit überschreitet.